3 Monate | 08:30 Uhr - 15:30 Uhr | |
8 - 16 | |
Zertifikat Fachkraft für WEG-Verwaltung | |
100% förderfähig | |
Berlin-Lichtenberg | |
auf Anfrage |
Weiterbildung WEG-Verwaltung
Wohnungseigentumsverwaltung
Als Fachkraft für Wohnungseigentumsverwaltung (kurz: WEG-Verwaltung) übernehmen Sie die Verwaltung von gemeinschaftlichem Eigentum. Da es sich in vielen Fällen um mehrere Wohnungseigentümer handelt, übernimmt ein WEG-Verwalter die Aufgaben und vertritt die unterschiedlichen Interessen der Eigentumsgemeinschaft.
In der 3-monatigen Weiterbildung zur Fachkraft für WEG-Verwaltung erwerben Sie praxisorientiert die erforderlichen Zusatzkenntnisse für einen Job im Immobilienbereich.
Gut zu wissen: Die Kosten für die Weiterbildung können mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu 100% übernommen werden.
- Mindestalter 18 Jahre
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder
- Mindestens 3-jährige Berufspraxis im kaufmännisch-verwaltenden Bereich
- Gute mathematische Fähigkeiten
- Mindestens Sprachniveau Deutsch B1 (nach dem gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- Dauer: 3 Monate (520 Unterrichtsstunden)
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 -15:30 Uhr
- Die Zeiten können den Ausbildungserfordernissen angepasst werden.
Abschluss
Zertifizierte Fachkraft für WEG-Verwaltung
Grundlagen der WEG-Verwaltung
- Einführung in die Verwaltung
- Die Eigentümergemeinschaft
- Mietverwaltung
Kaufmännische Aufgaben
- Buchführung einer WEG-Verwaltung
- Buchführung in Personalangelegenheiten
- Technische Verwaltung
Rechtliche Aufgaben
- rechtliche Grundlagen der WEG-Verwaltung
- Besondere rechtliche Prozesse
Organisatorische Aufgaben
- Grundlagen der Organisation
- Organisation einer WEG-Verwaltung
Verwaltungssoftware
- Einführung in die Software
- Festigung der Kenntnisse durch Fallbeispiele
Berufsbild
Als Fachkraft für Wohnungseigentumsverwaltung (kurz: WEG-Verwaltung) übernehmen Sie die Verwaltung von gemeinschaftlichem Eigentum. Da es sich in vielen Fällen um mehrere Wohnungseigentümer handelt, übernimmt ein WEG-Verwalter die Aufgaben und vertritt die unterschiedlichen Interessen der Eigentumsgemeinschaft.
Gehalt
In Deutschland verdienen Fachkräfte in der Immobilienverwaltung zwischen 33.600 € und 49.700 € Jahresgehalt brutto. Der Durchschnitt liegt derzeit (in 2020) bei 41.500 Euro.
Kursgebühr
100% Förderung: Die Kursgebühr kann mit einem Bildungsgutschein von Leistungsträgern wie der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vollständig übernommen werden. In diesem Fall entstehen für Sie keine Kosten.
Für Selbstzahler: auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Rententräger und Berufsgenossenschaften
- Förderung für Berufstätige (Qualifizierungsoffensive)
Folgende Leistungen können ebenfalls z.B. durch die Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen werden:
- Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung
- Fahrtkostenzuschuss
- Kinderbetreuung