Berufsbild
Bilanzbuchhalter*innen genießen eine exponierte Position im Unternehmen und sind an wichtigen Unternehmensentscheidungen maßgeblich beteiligt. Auf Grundlage von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen beraten und unterstützen Bilanzbuchhalter*innen verschiedene Fachabteilungen bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Sie übernehmen schwierige Kontierungsfälle, bilanzieren und erstellen Monats-, Quartals-, Halbjahres- und Jahresabschlüsse für die jeweiligen Rechnungsperioden und ziehen dabei immer die Körperschafts-, Umsatz- und Gewerbesteuer mit in Betracht.
Sie überwachen die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung, prüfen steuerliche Fragestellungen und fertigen unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse Steuererklärungen an.
Sie sind unverzichtbarer Gesprächspartner von Geschäftsleitung und Steuerberater, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Finanzamt.
Einsatzmöglichkeiten
- Jedes Unternehmen mit einer Buchhaltung
- Klein- und mittelständische, große Unternehmen
- Steuerkanzleien
- Selbstständigkeit
Gehalt
In Deutschland verdienen Bilanzbuchhalter*innen zwischen 39.900 € und 57.000 € Jahresgehalt brutto. Der Durchschnitt liegt derzeit (in 2020) bei 47.100 Euro.