Die Nachfrage an Fachkräften für die Bearbeitung der verschiedenen Geschäftsprozesse in der Immobilienbranche nimmt stark zu. Als Fachkraft für Technische Immobilienverwaltung übernehmen Sie in erster Linie das Verwalten der technischen Angelegenheiten einer Wohnungseigentumsverwaltung (kurz: WEG-Verwaltung) wie zum Beispiel das Einweisen von Handwerkern, das Ausarbeiten von Wartungsplänen oder aber das Überwachen von Sanierungsarbeiten.
In nur 3 Monaten erwerben Sie praxisorientiert die erforderlichen Zusatzkenntnisse für die Arbeit im Immobilienbereich.
Lehrinhalte
Grundlagen der Technischen Immobilienverwaltung
- Grundlagen einer technischen Verwaltung
- erweiterte Aufgaben einer technischen Verwaltung
- spezielle Aufgaben
Kaufmännische Aufgaben
- Grundlagen Wiederholung
- führende Aufgaben
Rechtliche Aufgaben
- Wiederholung der rechtlichen Grundlagen
- Allgemeine Rechtsbeziehungen
- erweiterte Rechtsaufgaben
Organisatorische Aufgaben
- Grundlagen der Organisation
- Organisation einer technischen Verwaltung
Verwaltungssoftware
- Einführung in die Software
- Festigung der Kenntnisse durch Fallbeispiele
Excel/ Integration - Bewerbungstraining - Zertifikatsübergabe
- Excel-Grundlagenschulung
- Integrationsvorbereitung / Bewerbungstraining
- Zertifikats- / Zeugnisübergabe / Kolloquium / Evaluation
Abschluss
- Zertifikat „Fachkraft für Technische Immobilienverwaltung“
Aufgaben
Nach absolvierter Weiterbildung sind Sie in der Lage, die vielfältigen Aufgaben eines technischen Immobilienverwalters zu übernehmen:
- Nachweisen relevanter rechtlichen Normen und Ordnungswidrigkeiten sowie Grundsätze der Durchführung der Verwaltungsarbeiten
- Sicherstellen einer ordnungsgemäßen Auswertung der Verbrauchsdaten wie Heizung, Warmwasser
- Koordination von Handwerkern
- Organisieren von Umbaumaßnahmen
- selbstständiges Planen & Ausführen von Wartungsplänen
Dauer und Ausbildungszeiten
- Vollzeit: reguläre Unterrichtszeiten (MO-Fr, 8:30 - 16:00 Uhr, 8 UE/Tag)
- Dauer: 3 Monate (520 Unterrichtsstunden)
- Die Zeiten können den Ausbildungserfordernissen angepasst werden
Voraussetzungen
- mindestens 18 Jahre alt
- abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
oder - mindestens 3-jährige Berufserfahrung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich
- Deutsche Sprache - Sprachniveau mindestens B1 (nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Förderung und Kostenübernahme
Kursgebühr: auf Anfrage
Kostenübernahme: Die Weiterbildung zur Fachkraft für Technische Immobilienverwaltung ist an der Wirtschaftsakademie Berlin zu 100% förderfähig. Die Kursgebühr können von Leistungsträgern wie der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen werden. In diesem Fall entstehen für Sie keine Kosten.
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (Maßnahmen-Nr.: auf Anfrage)
- Bildungsprämie/Prämiengutschein
- Rentenversicherung
- WeGebAU
Folgende Leistungen können ebenfalls z.B. durch die Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen werden:
- Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung
- Fahrtkostenzuschuss
- Kinderbetreuung
KURSDETAILS
- 8 - 16
- 3 Monate
- 100% Förderung
- Berlin, Lichtenberg
- Start: auf Anfrage
Ihre direkte Ansprechpartnerin
Sonja Saurer
Lehrgangsberatung und -betreuung